Es können
10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden
Expert:innenstandard Portpflege
Hygiene, Komplikationsmanagement, Rechtslage
Darum geht´s
Online-Lehrgang & Praxis-Live-Modul
In unserem praxisorientierten Online-Lehrgang mit abschließendem Praxis-Live-Modul stellen wir Ihnen alle grundsätzlichen Inhalte und Aspekte zum Thema Portpflege vor.
Durch die Teilnahme an unserer Seminarreihe haben Sie die Möglichkeit, praktische Anwendungslösungen von Spezialist:innen aus der Branche zu erlernen und individuelle Fragen an unsere Expert:innen zu stellen. Darüber hinaus haben Sie Kontakt zu anderen Seminarteilnehmer:innen aus ähnlichen Fachgebieten, um sich über das Thema Portpflege auszutauschen und sich zu vernetzen.
Sie erhalten einen begleitenden Seminar-Login, über den Sie alle aktuellen Unterlagen des Lehrgangs sowie Zugriff auf die Videoaufzeichnung der Veranstaltung als zusammenfassende Dokumentation erlangen. Hier werden auch Lerninhalte und zusätzliches Videomaterial seminarbegleitend zum Abruf bereitstehen. Nach Abschluss erhalten Sie von uns Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat.
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich speziell an Fachkräfte in der Katheter-/Portversorgung wie Pflegekräfte, Ärzt:innen und Mitarbeiter:innen aus der Industrie.
Der Online-Lehrgang erfolgt in 4 bzw. 3 separaten Unterrichtseinheiten (Modulen) à 90 Minuten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in einem abschließenden Tageskurs Ihre Kenntnisse in der Praxis zu vertiefen und zertifizieren zu lassen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Ärzt:innen
- Grundlagen von Ports und anderen zentralvenösen Kathetern
- Grundlagen der Portoperation & operative Techniken inkl. Studienergebnisse
- Problempunkte der aktuellen Rechtslage
- Delegation zur Portpflege
- Problemlösungen bei Komplikationen
Pflegekräfte
- Grundlagen von Ports und anderen zentralvenösen Kathetern
- Grundlagen und Stellenwert der Hygiene
- Lösungsansätze zur Vermeidung von Portinfektionen
- Rechtliche Aspekte und Richtlinien
- Portpflege in der Praxis
Live-Tageskurs
- Praktische Umsetzung der Inhalte
- Auswahl der geeigneten Materialien, Hygiene
- Übungen in Gruppen
- Einzelprüfung und Zertifikatsausgabe
Benefits
- Online-Seminar mit den Expert:innen der Branche
- viele Tipps und Tricks aus der Praxis, die bares Geld wert sind
- die Möglichkeit, individuelle Fragen und Probleme mit unseren Expert:innen zu besprechen
- wertvolle Kontakte zu unseren Referent:innen und zu den anderen Seminar-Teilnehmer:innen
- Seminar-Login mit den aktuellen Unterlagen, Videos und FAQ
- ein persönliches Teilnehmer:innenzertifikat
- bis zu 12% Rabatt auf das Gesamtpaket, Online + Live
Die Module
Thema: Grundlagen von Port- und anderen zentralvenösen Kathetern & Standards in der Portversorgung
In diesem Modul vermitteln wir Ihnen Basiswissen rund um das Thema Portpflege. Welche Arten von Portkathetern gibt es und wie werden diese eingesetzt? Außerdem erfolgt eine Abgrenzung zu anderen venösen Kathetern.
Rechtliche Aspekte, Delegation, Indikationsstellung zur Portanlage & operative Techniken
In diesem Modul werden die aktuellen rechtlichen Aspekte bei der Durchführung der Portpunktion beleuchtet sowie die Grundlagen der Portoperation. Was ist bei der persönlichen Leistungserbringung und bei der Delegation zu beachten? Welche Problempunkte der aktuellen Rechtslage bestehen? Aus welchen Bereichen kommen die Indikationen und wie erfolgt die Portanlage?
Hygiene in der Portpflege & Infektionen im Katheter
Dieses zweiteilige Modul beinhaltet die Grundlagen der Hygiene sowie die Infektionswege von Portkathetern und Stellenwert der Hygiene. Welche Komplikationen können bei Patient:innen entstehen und wie können sie vermieden werden? Sie erhalten in diesem Modul Lösungsansätze, zur Vermeidung von Portinfektionen.
Hygiene, Management von Portkomplikationen & Kommentar und Einschätzungen zu Gerichtsurteilen
Dieses zweiteilige Modul zeigt Problemlösungen bei Komplikationen in der Portanwendung auf. Welche Besonderheiten gibt es und wie sind sie zu behandeln?
Thema: Rechtliche Aspekte & Ambulante Portversorgung
In diesem Modul werden die aktuellen rechtlichen Aspekte bei der Durchführung der Portpunktion durch Pflegekräfte beleuchtet. Welche Richtlinien gibt es und wie können diese umgesetzt werden? Hier finden Sie alle Antworten.
Thema: Fortgeschrittene Portpflege in der Praxis
Wie findet die Portpflege an Patient:innen in der Praxis statt? Wie verläuft die Anwendung in speziellen Bereichen? Wie wird ein dauerhaft komplikationsfreier und sicherer Zugang gewährleistet?
Praktische Umsetzung der Inhalte, Auswahl der geeigneten Materialien, Hygiene, Gruppenübungen & Einzelprüfung und Zertifikatsausgabe
Hier erfolgt die praktische Umsetzung der Inhalte unserer Schulungsmodule. Unter der fachlichen Anleitung unseres Referenten werden Sie in der praktischen Handhabung von Portsystemen geschult. Die Maßnahme findet an noch zu bestimmenden Schulungsorten statt.
Referent:innen

Dr. med. Roland Hennes
Leiter des Heidelberger Portzentrum, Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Barbara Fantl
Fachkrankenschwester für Onkologie, Stellvertretende Leitung der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Prof. Dr. Claus Herdeis
Apotheker & Diplom-Chemiker, Geschäftsführer TauroPharm GmbH
Preisstruktur
Ärzt:innen
Einzelpreis
Modul 1-3: 299 €*
Live Kurs: 129 €*
Paketpreis
Modul 1-3 + Live Kurs:
399 €* 428 €*
Pflegekräfte & Industrie:
Einzelpreis
Modul 1-4: 249 €*
Live Kurs: 129 €*
Paketpreis
Modul 1-4 + Live Kurs:
329 €* 378 €*
Studierende & Auszubildende:
Einzelpreis
Modul 1-4: 209 €*
Live Kurs: 129 €*
Paketpreis
Modul 1-4 + Live Kurs:
299 €* 338 €*
Gruppen
Gruppen-Buchungen für Pflegekräfte/Industrie ab 5 Personen möglich.
Preise auf Anfrage.
*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Sie möchten das Seminar verschenken? Laden Sie sich unseren Gutschein herunter:
Termine
Ärzte
Modul 1: | 15.09.21 / 17-18.30h |
Modul 2: | 13.10.21 / 17-18.30h |
Modul 3: | 10.11.21 / 17-18.30h |
Pflegekräfte
Modul 1: | 15.09.21 / 17-18.30h |
Modul 2: | 20.10.21 / 17-18.30h |
Modul 3: | 17.11.21 / 17-18.30h |
Modul 4: | 08.12.21 / 17-18.30h |
Live-Praxis Modul
Praxis Modul | Frühjahr 2022 |
Den genauen Termin für das Praxis Modul geben wir rechtzeitig bekannt.